Asana: Mayurasana

Mayur = Pfau
Asana = Haltung, Übung

Mayurasana ist für Fortgeschrittenere, da sie mehr Kraft verlangt, vor allem auch in den Armen. Da man sie auch zu denn Gleichgewichtsübungen zählen kann, ist sie für Viele eine Herausforderung, aber es lohnt sich diese anzunehmen. Den wenn man Mayurasana  meistert, hat sie viel wohltuende Wirkungen wie:

·   Sie fördert Kraft und Konzentration, und Atemkapazität
·   Fördert die Verdauung (auch dann wenn du noch nicht auf den Händen balancieren kannst.
·   Sie stärkt den ganzen Körper
·   Sie kann bei Magenbeschwerden helfen und stimuliert die Leberaktivität
·   Und vom Yogastandpunkt her nicht zu unterschätzen, sie  hilft Kundalini Shakti erwecken

Anleitung für die Ausübung des Pfaus
Jede Stufe kann als eine Vorübung für die nächste Stufe angesehen werden und sollte so lange geübt werden, bis sie leicht fällt.

  1.  Sitze auf die Fersen, die Knie gespreizt. Die Handflächen auf den Boden legen, die Finger zeigen nach hinten zu den Füssen.
    Idealerweise sollten sich die kleinen Finger, die Unterarme und die Ellenbogen berühren. Das ist aber für Frauen oft schwierig, da der Druck auf den Busen sehr unangenehm sein kann.
  2. Langsam nach vorne Beugen, bis der Kopf am Boden aufliegt, die Ellenbogen sollten zusammenbleiben und in den Unterbauch drücken.
    Da diese Übung auch eine Gleichgewichtsübung ist, ist es sinnvoll am Anfang, ein Kissen für den Kopf auf den Boden zulegen.
  3. Die Beine nacheinander nach hinten  ausstrecken, die Füsse bleiben zusammen und die Knie berühren den Boden nicht. Das Gewicht ruht in dieser Stufe auf den Zehen, Händen und dem Kopf. Dann den Kopf heben.
  4. Beim Einatmen schiebe dich auf den Armen nach vorne, hebe die Zehen und balanciere auf den Händen. Die Beine sollten gestreckt bleiben. So lange wie möglich diese Position halten und beim Ausatmen die Beine wieder auf den Zehen abstützen.

Vorsicht ! bei Handgelenk- und Ellenbogenverletzungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert