2019
Huch, es ist mir erst jetzt bewusst geworden wie sehr ich den Blog in den letzten Monaten vernachlässigt habe. Bei mir war/ist vieles im Umbruch, bei euch auch? Zumindest vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass ich nicht die einzige bin, bei der sich der Alltag verändert, nicht immer freiwillig. Deshalb ist wohl der Blog in den letzten Monaten etwas untergegangen.
Das Jahr 2018 war eine enorme Quelle des inneren Wachstums durch vielfältige äusserliche Veränderungen, auf die ich nicht viel Einfluss hatte und habe. So frustrierend einige Ereignisse des Jahres 2018 waren, ist es doch auch ein Jahr auf das ich mit Dankbarkeit zurückschauen werde, denn diese Herausforderung haben mir gezeigt, dass all die innere Arbeit und der Wunsch nach innerem Wachstum nicht vergebens waren. da ich ein grosses Urvertrauen entwickelt habe und mir dessen gar nicht so bewusst war. Ich empfinde das als ein grosses Geschenk, ermöglicht es mir doch mich zum Teil mit Heiterkeit und Neugier diesen und neuen Herausforderungen im neuen Jahr zuzuwenden.
So wie es aussieht werde ich allerdings auch im Jahr 2019 weiterüben können, vor allem da noch kurz vor Weihnachten meine Website ausgefallen ist und ich da etwas Neues oder Anderes machen muss/will. Aber der ganze Umbruch hat mir auch geholfen klarer zu sehen was ich in nächster Zeit erreichen möchte. Meine Ziele für 2019 stehen. Wie sieht es mit euren Zielen aus?
Denn wir ihr ja aus meinen früheren Beiträgen oder in meinen Kursen erfahren konntet, bin ich ein grosser Fan von Zielen. So kann ich immer wieder beobachten, dass Menschen die eine Destination vor Augen haben, leichter ihren Weg finden und auch motivierter sind Hindernisse auf diesem Weg zu überwinden.
Die Festtage und das Ende eines Jahres finde ich immer wieder ideal um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, zu überprüfen was von dem noch relevant ist und dann die Ziele für das neue Jahr, in diesem Fall das Jahr 2019 neu zu definieren.
Zur Erinnerung, um die Umsetzung eines Zieles zu erreichen, hilft es sich eine klare Vorstellung davon zu machen, wie es aussieht, wie es sich anfühlt und was man hört, wenn man das Ziel erreicht hat. Hilfreich hat es sich auch erwiesen, für jene die etwas Mühe haben, eine Zielcollage zu machen. Falls ihr A3 Blätter zur Verfügung habt, wäre das Ideal um Bilder, Fotos und Zeichnungen darauf zu kleben und eure Vision oder Vorstellung konkreter werden zu lassen. Auch nicht zu unterschätzen sind Mind Maps mit vielen Zeichnungen und Skizzen. Wichtig ist es aber auch, vor allem am Anfang, sie die gewünschten Ziel immer wieder geistig vorzustellen, um die Energie in Bewegung zu bringen. Idealerweise sollte das Vorstellen in einem entspannten Zustand wie Yoga Nidra, Meditation oder einfach vor dem Einschlafen stattfinden.
Nun wünsche ich euch schöne Festtage und viel Spass beim Überlegen, auf was ihr euren Fokus im Jahr 2019 legen möchtet.
P.S. Und ja, eines meiner Ziele ist, im 2019 wieder regelmässiger Artikel auf dem Blog zu veröffentlichen.
Liebe Françoise,
so ist es auch bei mir gewesen. Auch ich habe auf Werkzeuge zurückgreifen können um mit den Herausforderungen umzugehen. Es ist bei mir noch nicht zu Ende..2018: Unfall, Arbeitsstelle selber gekündigt, Wohnung gekündigt, Mutterthemen die wieder aufgebrochen sind..im 54 Altersjahr soll angeblich solcher Wandel sein.
Ich wünsche Dir trotzdem fröhliche Festtage und ein gutes neues Jahr!
Liebe Grüsse
Marlene aus Biel
Liebe Marlene,
ich denke jedes Jahr ist ein Jahr des Wandels, wir müssen es nur zulassen.
Dir viel Schönes und gute Gesundheit in diesem Jahr.
Françoise