Samkalpa

Vor rund 10 Jahren habe ich für den damaligen Newsletter, zum neuen Jahr, einen Artikel über Samkalpa geschrieben und will ihn hier noch einmal veröffentlichen, da er gut zum Samkalpa Mudra passt. Und das Jahr 2019 ist ja auch noch relativ jung.

…………….

Wieder nähern wir uns dem Ende eines Jahres, die längste Nacht steht bevor und auch der Neubeginn des Jahreszyklus – das Licht wird wieder stärker und die Tage länger. Eine Zeit um musevoll in sich hineinzuschauen, das alte Jahr Revue passieren zu lassen, vielleicht noch einiges erledigen, damit es abgelegt werden kann, aber auch um sich auf das Neue einzustellen. Es ist die Zeit der guten Vorsätze für das neuen Jahr.

Wie ihr wisst, bin ich ein Fan fürs Ziele setzen, aber ich bin mir auch bewusst, dass es nicht immer leicht ist, diese Ziele auch umzusetzen. Auch im Yoga und Ayurveda sind Ziele wichtig und vor allem auch der Umgang mit diesen. Eine Schwäche beim Ziele setzen ist oft der Wille und die Motivation in Sanskrit Samkalpa genannt.

David Frawley beschreibt Samkalpa also eine der wichtigsten Aktivitäten unseres Geistes, der ständig damit beschäftigt ist, Absichten zu projizieren. Des weiteren ist er der Meinung, wir sind das Ergebnis unserer Samkalpas. Yoga sieht Samkalpas als die Ursache dafür, wie wir uns selber erschaffen und für unser Karma.

Diese Samkalpas werden im Yoga und Ayurveda bewusst eingesetzt – im Yoga zur Selbst-Verwirklich und im Ayurveda zur Heilung. Es geht darum sich klar zu werden, was man möchte – jede Handlung setzt eine Absicht voraus – das Problem ist oft, dass wir uns dieser Absicht nicht bewusst sind, und sie automatisch aus dem Unterbewusstsein gesteuert wird. Samkalpa bewusst einzusetzen, hilft unsere Energie bewusst für das einzusetzen was wir möchten.

Deshalb ist es sinnvoll die geruhsame Zeit der Feiertag auch ein wenig dazu zu verwenden, sich bewusst zu werden was man möchte, vor allem auch im neuen Jahr. Wenn wir ein Ziel haben, kann uns die Absicht, dieses Ziel zu erreichen, helfen den Willen und die Motivation zu stärken. Man könnte sagen Samkalpas helfen uns, das innere Gleichgewicht, die Ruhe und Ausdauer zu finden, die für mich auch in Vrikshasana oder der Baumhaltung erfühlbar ist, Eigenschaften die uns helfen, unsere Ziele zu erreichen.

Auch im Yoga und Ayurveda werden die Vorstellung und Affirmationen verwendet um die Absicht, den Willen und die Motivation zu stärken, das heisst, wir sollten uns eine Vorstellung von unsere Absicht und unseren Zielen machen. Samkalpas sind nicht nur Worte, sondern es stecken auch Vorstellungen hinter diesen Worten – je klarer wir diese Vorstellungen wahrnehmen können, desto einfacher können wir unsere Aufmerksamkeit auf das richten, was wir möchten.

Samkalpas können folgendermassen aussehen: „Ich habe die Absicht, folgende Handlung (während folgender Zeitspanne) auszuführen, um folgendes Ergebnis zu erreichen.“

Hier einige Beispiele:

„Ich habe die Absicht, während den nächsten 30 Tagen, jeden Morgen 3 Runden Sonnengruss zu üben, damit ich beweglicher werde.“

„Ich habe die Absicht, während der nächsten 6 Monate, langsam mein Pranayama zu steigern, um meine Lungen zu stärken.“

„Ich habe die Absicht, während der nächsten zwei Monate, jeden Morgen 10 Minuten zu meditieren, um meine Konzentration zu verbessern.“

Ich habe die Absicht, während der nächsten 6 Wochen meine Yogaübungen regelmässiger zu machen, um geduldiger mit meinen Mitmenschen zu werden.

Und so weiter – grundlegend kann ein Samkalpa für jedes Lebensthema oder Ziel eingesetzt werden. Wie ihr sehen könnt, ist es ein wenig spezifischer, als unserer westlichen Affirmationen und es bestimmt zusätzlich auch noch den Zeitrahmen. Das kann helfen, die Absicht zu stärken – denn es ist leichter sich vorzustellen, während 6 Wochen jeden Tag Yoga zu machen, als für den Rest des Lebens. Wenn die 6 Wochen geschafft sind, kann man ein neues Samkalpa für einen neuen Zeitraum machen, falls man noch immer eine zusätzliche Unterstützung braucht. Ausserdem, motiviert es, wenn wir wiederholen, wieso wir eine Effort machen.

Ich hoffe, diese Informationen helfen euch, die guten Vorsätze im neuen Jahr motivierter anzugehen und sie auch durchzuziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert