YogaAnatomie: Iliopsoas

Der Iliopsoas Muskel besteht eigentlich aus zwei Muskeln, dem Iliacus und dem Psoas major. Der Psoas setzt an der unteren Wirbelsäule an und endet in einer gemeinsamen Sehne mit dem Iliacus, die am oberen Ende des Oberschenkelknochens festmacht. Der Iliacus beginnt an der Innenseite des Beckenknochens.

Der Iliopsoas ist sogenannt poliarthikular, d.h. er wirkt auf und bewegt mehrere Gelenke und beeinflusst ausserdem die Bewegungen der Knochen des unteren Rückens, des Beckens und der Hüfte, zusammen mit anderen Muskeln. YogaAnatomie: Iliopsoas weiterlesen

NLP: Ziele

Da das Jahr 2016 erst vor wenigen Tagen begonnen hat, soll hier doch noch das Thema Ziele zum Zuge kommen. Wie es so Brauch ist, nehme sich viele etwas Neues vor – das ist relativ einfach. Schwieriger wird es dann im Laufe des Jahres das auch umzusetzen.

Um Ziele leichter zu erreichen, ist es hilfreich sich eine klare Vorstellung von dem Ziel zu erschaffen. Fragen helfen diese Vorstellung klarer zu machen. NLP: Ziele weiterlesen

Warum Sadhana?

Die ursprüngliche Bedeutung des sanskrit Wortes Sadhana wird mit «geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein und reich» angegeben. Im Yoga ist Sadhana sehr wichtig und wird dort als Disziplin oder Routine bezeichnet, die zu, wie Yogananda es nannte, Selbstverwirklichung führt. Selbstverwirklichung im Sinne zu erfahren und bewusst zu werden «wer ich wirklich bin» und das auch zu leben. Warum Sadhana? weiterlesen