Kling wieder ganz toll, aber bei der ischocruralen Muskulatur handelt es sich einfach um die hintere Oberschenkelmuskulatur. Da ist die Benennung im Englischen einfacher, da werden diese Muskeln einfach «Hamstring» oder «Schinkenstrang» genannt. Wie dem auch sei, diese Muskulatur besteht aus drei Muskeln, welche sind der Musculus biceps femoris oder zweiköpfiger Oberschenkelmuskel, der Musculus semintendinosus oder Halbsehenenmuskel und der Musculus semimembranosus oder Plattsehnenmuskel. Alle drei Muskeln setzen am Sitzbein an und enden an den Unterschenkelknochen, dabei endet der Biceps femoris am Kopf der Fibula oder Wadenbeinknochen und die beiden anderen an der Tibia oder Schienbein.
Die Hauptfunktionen dieser drei Muskeln sind das Beugen der Knie und das Strecken der Hüften.
Diese Muskeln sind etwas anfällig auf Sportsverletzungen, deshalb ist das vorherige dehnen und aufwärmen vor sportlichen Aktivitäten so wichtig. Auch abschliessen nach dem Sport ist das Dehnen sinnvoll. Ideal dafür ist der Sonnengruss, da er nicht nur den ganzen Körper aufwärmt und dehnt, sondern auch besonders die Beinmuskultur. Ausserdem sind die Dehnungen beim Sonnengruss relativ sanft, was für die hinteren Oberschenkelmuskeln sehr wichtig ist.
Sind die hinteren Oberschenkel stark verspannt, kann sich das auch als Schmerzen in den Gesässmuskeln oder den Sitzhöckern bemerkbar machen. Das soll auch wieder sanftes Dehnen helfen.
Da diese Muskeln von Nerven innerviert werden, die dem Wurzel- oder Muladharachakra zugeordnet werden, beeinflusst Arbeit mit diesen Muskeln auch das Wurzelchakra.
Liebe Françoise, das ist wieder echt informativ und toll „verpackt“ und macht zusätzlich Lust auf heute Abend 🙂
LG
Beate