Nun, ist schon wieder ein Jahr vorbei und die Zeit zwischen den Festtagen ist gut geeignet Rückschau zu halten und vor allem auch, um sich zu überlegen, wie man das neue Jahr gestalten möchte. Deshalb möchte ich ein paar Gedanken mit euch teilen, wie man Ziele und Vorsätze besser erreichen kann.
So ist es sinnvoll, die Ziele zuerst einmal zu überprüfen. Hilfreiche Fragen zum Überprüfen der Ziele und Vorsätze können sein: Wieso möchte ich das?, Was bringt mir das? Was verspreche ich mir davon?, etc. Diese Fragen helfen, die Motivation hinter den Zielen bewusst zu machen und je intensiver diese Motivation ist, desto leichter fällt es einen Vorsatz umzusetzen. So ist es motivierender, wenn man sich z.B. vorstellt, wie man am Strand entlang springen kann, oder wieder leichter atmen kann oder im Bikini besser aussieht, weil man abgenommen hat, als sich nur eine leere Zahl für das neue Gewicht vorzustellen. Je detaillierter ihr euch den Gewinn beim Erreichen eines Zieles vorstellen könnt, desto mehr Motivation kommt auf. Aber diese Fragen können auch an den Tag bringen, dass man eigentlich gar nicht abnehmen möchte, oder dass das Ziel keine persönliche Wichtigkeit hat, sondern nur für andere. Dann hat es keinen Sinn, das auf der Liste der Ziele und Vorsätze aufzulisten.
Ein Hindernis kann auch die Erwartung sein, dass man den Vorsatz oder das Ziel leicht und auf Anhieb erreichen sollte, da man sonst versagt hat. Das führt auf den Weg zum Misserfolg und es gibt nur einen Weg zum Misserfolg und der ist aufzugeben. Mit dieser Einstellung schränken wir uns selber ein. Der Weg zum Erfolg heisst, immer wieder neu zu beginnen, bis man das Ziel erreicht hat. Ein «Misserfolg» ist ein Lernprozess, der uns aufzeigt, dass wir die Vorgehensweise ändern und das Ziel anders angehen sollten.
Letzthin habe ich noch von der der 72-Stunden-Regel gelesen. Anscheinend hat man untersucht, dass die Erfolgschance zur Verwirklichung eines Vorsatzes steigt, wenn man mit der Umsetzung innerhalb von 72-Stunden beginnt. Je länger man wartet, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass man überhaupt etwas tut. Oder wie das jemand ausgedrückt hat: Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.
Und nicht zuletzt hilft euch vielleicht auch dieser Blog, den laut Wikipedia bedeutet Sadhana ja – ‚geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein‘ und bezeichnet eine spirituelle Disziplin, die unternommen wird, um ein bestimmtes geistiges Ziel zu erreichen. Und genau dazu soll euch dieser Blog soll inspirieren und Unterstützung geben.
Ich hoffe, diese Gedanken helfen euch, eure Ziele für das Jahr 2017 besser zu verwirklichen und dabei auch noch Spass zu haben.
Nun wünsche ich euch viel Schönes und viel Freude im 2017.