Yoga Nidra

Yoga Nidra ist ein oft unterschätzter Teil des Hatha Yoga und wird deshalb gerne weggelassen. Übersetzen kann man es mit Yogischlaf, bewusster Schlaf oder als Tiefenentspannung. Vielleicht ist das so, weil viele nicht wissen was am Yogischlaf so wichtig ist und was es bringt. Deshalb heute in diesem Beitrag etwas mehr Information zur Tiefenentspannung. Yoga Nidra weiterlesen

Dies und Das: Fasten

Beim durchsuchen des alten Newsletter-Archivs habe ich einen Newsletter-Artikel aus dem Jahr 2005 gefunden, zum Thema Fasten. Ich finde der passt noch immer. Wollte einen neuen schreiben, aber er wäre wohl ähnlich geworden.
——–
Die Osterzeit und damit die Fastenzeit stehen bevor. Fasten gibt es auch im Yogasystem. Allerdings weniger die langen Fastenzeiten, wie wir sie kennen. Yoga strebt regelmässiges Fasten an, z.B. einen Fastentag pro Woche, um dem Darm einen Ruhe- und Regenerationsphase zu ermöglichen. Dieser Fastentag soll auch helfen das Verdauungsfeuer zu steigern. Wenn wir regelmässig essen, wird laut Yoga-Philosophie das Verdauungsfeuer mit der Zeit immer mehr unterdrückt und fängt an zu motten. Es ist wie beim Cheminee oder Ofen, von Zeit zu Zeit müssen sie vom Kaminfeger gereinigt werden, damit das Feuer wieder besser zieht. Für das Verdauungsfeuer können wir diese Wirkung durch das Fasten erreichen. Dies und Das: Fasten weiterlesen