Setu = Brücke, Damm
Bandha = Verschluss
Sarva = Alle
Anga = Körperglied, Extremität
Asana = Haltung
Setu Bandha Sarvangasana ist eine sanfte Rückwärtsbeuge und hat nebst seiner belebenden Wirkung auf die Wirbelsäule, laut verschiedentlicher Quellen noch weitere Vorteile:
• Sie beruhigt das Gehirn, vermindert Stress und leichte Depressionen
• Vermindert Ängste, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit
• Sie kann Wechseljahrsymptome lindern, wie auch menstruale Beschwerden
• Sie stimuliert die Bauchorgane, Lungen und die Schilddrüse und verbessert die Verdauung.
• Sie wirkt belebend auf müde Beine
• Sie dehnt die Brust, Nacken und Wirbelsäule
• Und sie kann eine therapeutische Wirkung bei Asthma, hohem Blutdruck, Osteoporose und Sinusitis haben
Anleitung:
1. Lege dich flach auf den Boden und beuge die Knie und stelle die Füsse so nah wie möglich beim Gesäss auf den Boden.
2. Spanne die Gesässmuskeln leicht an, ohne sie zu verkrampfen und hebe sie vom Boden an. Die Oberschenkel und Füsse sind parallel zu einander. Falls möglich verschränke die Finger unter dem Becken und strecke die Arme, damit die Schultern am Boden bleiben.
3. Hebe das Becken weiter an, bis die Oberschenkel fast parallel zum Boden sind.
4. Wenn möglich, bleibe in dieser Haltung für 30 Sekunden bis zu einer Minute.
5. Entspanne mit einer Ausatmung und rolle die Wirbelsäule langsam ab, bis du wieder flach auf dem Boden liegst.