Was ist das – Asana?

Die ursprüngliche Bedeutung von Asana wurde von Patanjali geprägt. Er war ein indischer Gelehrter der vermutlich im 2.Jh vor Chr. gelebt hat. Patanjali soll der Autor der Yoga Sutra sein, die oft auch als eine Art Yogabibel betrachtet wird. Wobei eine Sutra ein Faden oder Vers ist, der dann von einem Gelehrten oder Guru genauer definiert oder interpretiert wird.

Patanjali hat ursprünglich Asana als Sitzhaltung definiert, da der Kern des Yoga schon immer die Meditation war. Erst später wurden auch die Körperübungen im Yoga, als Asana bezeichnet. Wohl weil nicht erst in der heutigen Zeit das längere Stillsitzen vielen schwer fiel und deshalb die Körperübungen so wichtig wurden. Ein verspannter Körper hat Mühe stabil und bequem zu sitzen und das bequem und stabil ist wichtig bei der Ausübung der Asana, egal ob als Sitzhaltung oder als Körperhaltung. Was ist das – Asana? weiterlesen

Asana: Mayurasana

Mayur = Pfau
Asana = Haltung, Übung

Mayurasana ist für Fortgeschrittenere, da sie mehr Kraft verlangt, vor allem auch in den Armen. Da man sie auch zu denn Gleichgewichtsübungen zählen kann, ist sie für Viele eine Herausforderung, aber es lohnt sich diese anzunehmen. Den wenn man Mayurasana  meistert, hat sie viel wohltuende Wirkungen wie: Asana: Mayurasana weiterlesen