Bhudi Mudra

Auch im Yoga und Ayurveda spielen  5 Elemente eine wichtige Rolle, deren Gleichgewicht durch diese Mudras stabilisiert werden kann. Das heutige Mudra ist das Bhudi oder Wasser Mudra. Bei diesem Mudra berühren sich die Kuppen des Daumens und des kleinen Fingers, die restlichen Finger bleiben so gestreckt wie möglich. Und noch ein Hinweis, wenn ich oben schreibe die Kuppen berühren sich,  meine ich wirklich berühren, drücken macht die Mudras nicht wirkungsvoller.

Wie die meisten Mudras kommt auch bei diesem die Wirkung von der Länge der Zeit, in welcher das Mudra gehalten wird. Je nach Quelle werden zwischen 5-15 Minuten, mitunter auch mehrmals am Tag, empfohlen.

Wirkungen des Bhudi Mudra:

  1. Da der Körper bekanntlich aus rund 80% Wasser besteht, ist die Hauptwirkung das Gleichgewicht Wassers im Körper zu stabilisieren.
  2. Bhudi Mudra soll aber auch helfen die Gefühlswelt und die Emotionen auszugleichen. Interessanterweise, werden sowohl in der westlichen wie auch in der östlichen Symbolik  Gefühle meistens als Wasser dargestellt.
  3. Ausserdem soll dieses Mudra den Blutkreislauf anregen und die Nieren- und Blasenfunktion stärken.
  4. Was sich vielleicht einige nicht bewusst sind, ohne Speichel (Wasser) könnten wie den Geschmack auf der Zunge nicht wahrnehmen. Auch diese Funktion wird durch das Bhudi Mudra gestärkt.
  5. Soll bei Trockenheit der Haut, Augen, Hals und Mund helfen. Gerade jetzt wieder im Winter, bei Kälte und Trockenheit, oder durch geheizte Räume kann dieses Mudra hilfreich sein.
  6. Da das zweite Chakra, das Svadhishthana oder Sakral bzw. Nabelchakra auch mit Wasser assoziiert wird, kann dieses Mudra zur Arbeit mit diesem Chakra eingesetzt werden.

Falls ihr den Beitrag über Mudras im Allgemeinen noch nicht gesehen habt – hier der Link: Was ist das: Mudra?

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert