Asana: Vrksasana

vrksa = Baum
Asana = Haltung

Es gibt Bilder die Sadhus beim ausüben von Vrksasana an der Quelle des Ganges zeigen und zwar stundenlang. Nun das ist für uns Westler nicht unbedingt nötig, auch wenn die  Baumhaltung nur relativ kurz gehalten wird, hat sie verschiedene positive Auswirkungen auf den Körper:

Zum einen stärkt sie die Oberschenkel, Knie,
Waden, Fussgelenke und die Wirbelsäule.

• Sie dehnt die Leisten und die inneren
Oberschenkel sowie die Brust und Schultern.

• Ausserdem fördert sie die Beweglichkeit der
Hüften und Knie.

• Sie verbessert das Gleichgewicht und Stabilität
und

• kann Linderung bei Ischias bringen und Plattfüsse
mildern.

Aber Vrksasana hat auch Auswirkungen auf der emotionalen und geistigen Ebene:

Sie fördert den Fokus und Konzentration
• und beruhigt dadurch den Geist und die Nerven.

Anleitung:

1. Bei dieser Asana ist es wichtig, sich als erstes gut am Boden zu Erden und anschliessend mit den Augen einen Punkt, z.B. an der Wand, zu fixieren.

2. Dann das rechte Bein beugen und den Fuss an den linken Oberschenkel drücken, so dass die Zehen nach unten zeigen. Das rechte Knie nach aussen drehen. Das Becken sollte waagrecht bleiben.

3. Nun die Hände zuerst vor der Brust zusammenbringen und dann langsam nach oben strecken. Zirka 30 Sekunden in dieser Haltung bleiben – mit Übung kann die Zeit gesteigert werden.

4. Langsam wieder aus dieser Haltung herauskommen und auf der anderen Seite wiederholen.

Anfänger können diese Haltung auch gegen eine Wand üben, bis eine Grundstabilität aufgebaut ist und dann Vrksasana freistehend machen.

Es gibt auch eine Variante für Fortgeschrittene. Der Ablauf ist der Gleiche wie oben, aber die Fussposition ist anders. Hierbei wird der Fuss in die Leiste des anderen Beines legt.

Vorsicht wird empfohlen bei Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Migräne und bei zu tiefem wie auch zu hohem Blutdruck. Beim letzteren wird empfohlen, die Arme nicht nach oben zu strecken.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert