Asana: Utkatasana

Utkata = kraftvoll, machtvoll
Asana = Haltung, Übung

Interessanterweise, wird diese Asana nicht wörtlich übersetzt, sondern auf Deutsch nennt man sie Stuhlhaltung.

Trotz ihrer vermeintlichen Einfachheit, wirkt diese Asana stärkend auf den ganzen Körper und fördert das Gleichgewicht.

Aber Utkatasana hat noch andere wohltuende Wirkungen:

  • der ganze Oberkörper, die Wirbelsäule und vor allem der untere Rückenbereich werden gestärkt.
  • die Beine werden generell gestrafft und gestärkt und die Fussgelenke, Knie und Hüften gestärkt.
  • Utkatasana soll auch gegen Plattfüsse helfen und wird auch Reitern empfohlen.
  • Durch diese Haltung soll auch die Lungenkapazität gesteigert werden, was zu mehr Energie führt.
  • Ausserdem werden die Kernmuskeln gestärkt.

Ich würde sagen diese Asana verdient kraft- und machtvoll genannt zu werden.

Anleitung:

  1. Ausgang für Utkatasana ist Tadasana. Aus der Berghaltung die erhobenen Armen, leicht nach oben und vorne Strecken, dabei die Knie beugen. Die Beine bleiben zusammen und die Fersen am Boden.
  2. Darauf achten, das trotz des leichten Vorwärtsbeugens des Oberkörpers, die Wirbelsäule aufrecht bleibt. 

    Fortgeschrittene Variante:
    Wenn man sich in Uktanasana stabil fühlt, kann man sich in dieser Haltung auf die Zehen erhaben. Das setzt mehr Gleichgewicht voraus.

Vorsicht wird empfohlen bei Problemen mit den Bändern der Kniegelenke, tiefem Blutdruck oder Kopfschmerzen. Meistens ist es sinnvoll diese Haltung dann nur sehr kurz einzunehmen und ev. mit der Zeit etwas zu steigern.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert