Dies und Das: Wie kann ich meine Gesundheit unterstützen

Ich möchte hier nicht im Detail auf das Coronavirus eingehen. Darüber wissen wir nun alle mehr oder weniger Bescheid, auch über das Händewaschen und über das auf Distanz gehen und was sonst noch zur Vorbeugung dient, wurde in den Medien ausgiebig berichtet. Und bei Anzeichen des Virus ist eine ärztliche Behandlung trotzdem gegeben, aber was hier im Dies und Das steht, kann diese Behandlung unterstützen.

Ich möchte hier mehr darauf eingehen, wie man das Immunsystem stärken und auch die Lungen kräftigen kann. Wobei diese Infos nicht nur während dieser Zeit der Herausforderung mit dem Virus und den damit verbundenen Restriktionen im Alltag hilfreich sind. Diese Tipps können auch sinnvoll sein in der Zeit danach und helfen das Wohlbefinden zu steigern.

Nun wie nicht anders zu erwarten, regelmässig Yogaasanas und Pranayama (Atemtechniken) ausführen um das Immunsystem zu unterstützen. Beim Pranayama vor allem Feueratem und Agni Sara, da beide das innere Feuer oder Agni stärken und laut Ayurveda ist das Agni ein wichtiger Aspekt des Immunsystems.

Pranayama ist aber auch wichtig für die Lungen, die ja besonders anfällig auf diesen Virus sein sollen. Da helfen auch die beiden oben erwähnten Atemtechniken, aber auch Kapalabathi und Nadi Suddhi.

Yoga Nidra (Tiefenentspannung) und Meditation wirken auf allen Ebenen, aber primär auch auf der Mentalebene. Wenn unsere Gedanken immer wieder um unsere Sorgen und Ängste drehen, dann verursacht das Stress und mit der Zeit wirkt sich dieser mentale Stress auch auf den Körper aus. Sowohl Yoga Nidra wie auch Meditation helfen durch Übung dem Geist, gelassener zu werden. Für Yoga Nidra und Meditation findet ihr im Artikel vom Januar Entspanntes 2020 Links zu Musik und Mantras zum Entspannen.

Kürzlich habe ich einen Artikel von einem Virologen gelesen, der empfiehlt als Vorsorge mehrmals am Tag mit warmem Salzwasser die Nase zu spülen und zu Gurgeln. Vor lauter Ahaaa – NETI POT! Habe ich vergessen mir den Namen des Virologen zu merken und den Link abzuspeichern. Trotzdem,  falls ihr es eh nicht schon macht, holt eure Nasenkännchen heraus und verwendet sie 2-3x am Tag und das Gurgeln ist dann auch kein grosser Mehraufwand.  Hier findet ihr Infos über den Neti Pot.

Kalt Duschen hat schon vor langer Zeit Pfarrer Kneipp empfohlen und auch heute wird das wieder probagiert. Kaltwasseranwendungen unterstützen das Immunsystem, sind aber oft gewöhnungsbedürftig. Deshalb, vielleicht einfach nach dem normalen Duschen oder Bad noch 15 Sekunden eine Kaltanwendung anhängen und dann langsam die Zeit verlängern. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht mit dem kalt Duschen beginnen soll, wenn man bereit kränkelt oder erkältet ist.

Generell kann auch eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse und Obst die Gesundheit unterstützen. In China hat es sich gezeigt, dass hochdosiertes Vitamin C  intravenös verabreicht den Heilungsprozess beim Coronavirus unterstützt hat. Aber wieso nicht mit Vitamin C vorbeugen und das findet sich in vielen Früchten und Gemüsen. Generell wird das Vitamin D auch als ein Immunsystem unterstützendes Vitamin angesehen, aber es braucht zu seiner Bildung auch die Sonne. Deshalb so oft wie möglich immer wieder kurz in die Sonne gehen. Da wirken dann auch die UV-Strahlen, ausnahmsweise mal positiv gegen die Viren. Auch da nicht übertreiben und nur kurze Zeit

Alles ist Schwingung, das ist nicht nur ein Konzept im Yoga und Ayurveda auch die Quantenphysik besagt dass alles Schwingung und Energie ist, so auch wir. Deshalb ist Klang auch eine Weg Einfluss auf sich selbst zu nehmen. Im Yoga wird dies in Form von Mantras schon seit Jahrtausenden eingesetzt und auch im Ayurveda werden sie zum Heilen verwendet. Auch im Schamanismus spielt Klang eine wichtige Rolle durch Trommeln und Gesang – alles Schwingung.

Auch die heutige Medizin setzt Schall oder Klang ein zum Beispiel Ultraschall gegen Nierensteine oder die Schwingungen von Licht in Form von Ultraviolett oder Infrarot.

Ich möchte hier einfach für die Experimentierfreudigen zu einigen Videos verlinken, die in der jetzigen Situation helfen können gesund zu bleiben. Ob das nun so ist, ist vielleicht nicht so wichtig – wie heisst es so schön: «Der Glaube versetzt Berge». In der Medizin nennt man das Placeboeffekt. Ich bin der Meinung alles was zählt ist, dass es hilft und ich habe mit einigen schon interessante Erfahrungen gemacht.

Diese Videos kann man sich mit oder ohne Kopfhörer anhören. Sie müssen auch nicht laut sein, sonder einfach leicht über der Hörschwelle.

Dieses Video soll den Körper gegen das Virus untertützen.

https://youtu.be/inXX-jJvFpI

Das folgende Video ist zur Stärkung der Lungen.

https://youtu.be/XHIsOzdbyA4

Und hier noch ein Video um das Immunsystem zu stärken und da es mit Musik verbunden ist, kann man es auch zur Meditation oder für Yoga Nidra verwenden.

Und hier noch einen Link zu einer Website, den ich von B.G. einem Yogateilnehmer erhalten habe Source Resonance  Man kann das Audio auf der Englischen Seite herunterladen und B.G. hat mir auch die deutsche Anleitung zur Verwendung gemailt, unten für jene die dem Englischen nicht ganz mächtig sind – Danke!

Quellen-Resonanzen sind ein neuer Weg, spezifische epidemische Krankheiten zu behandeln. Dieser Zugang basiert auf natürlichen Methoden, um Immunreaktionen zu stimulieren und wird geliefert durch eine Audioaufnahme von Meereswellen, die Sie hören.
Vorbeugung
Um einer Coronavirus-Infektion vorzubeugen, höre dieses Audio einmal für 3 Minuten. Und dann wiederhole dies eine Woche lang eine Minute lang. Danach wechsle zu einmal wöchentlich, so lange der Ausbruch dauert.
Behandlung (wenn infiziert)
Für eine Behandlung höre das Autio ebenso einmal 3 Minuten, und dann wieder für eine Minute alle 30 Minuten. Verlängere die Intervalle, sobald Besserung eintritt und höre auf, wenn du wieder gesund bist.
Bei einer Infektions-Vermutung musst du sofort zum Arzt. Unterstütze die ärztliche Behandlung ebenso mit Hören des Audio für einmal 3 Minuten, dann wiederhole alle 30 Minuten je eine Minute lang.
Verlängere die Intervalle, sobald Besserung beginnt und höre auf, wenn du wieder gesund bist. Das Audio-hören kann in keiner negativen Weise die Behandlung durch den Arzt beeinträchtigen.

Ich hoffe unter all diese Infos und Tipps hat es auch etwas für euch und kann nur noch anfügen BLEIBT GESUND!!!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert