Das Mantra OM oder AUM wird in den Veden und im Yoga als heiliger Klang betrachtet und symbolisieren die ultimate Realität und Bewusstsein.
Generell wirken Mantren durch Schwingung und das Devanagari oder sanskrit Alphabet wird auch als Schwingungsalphabet bezeichnet und damit wird auch die Wirkung der Mantren erklärt. So werden sie auch im Ayurveda eingesetzt um den Heilprozess zu unterstützen. Jedes Organ und jeder Körperteil hat ein eigenes Mantra, aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel.
Heute möchte ich auf das Mantra OM hinweisen und vor allem auf die Wirkung der das M hat, was ja schlussendlich ein summen ist und was das mit dem Vagusnerv zu tun hat.
Dazu aber zuerst eine Erklärung was der Vagusnerv ist. Grundlegend und vereinfacht, besteht unser Nervensystem aus dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem autonomen Nervensystem (ANS). Für uns ist im Zusammenhang mit dem OM das ANS von Interesse. Dieses wird unter anderem auch in das symphatische und parasymphatische Nervensystem unterteilt.
Das symphatische NS ist zuständig für die Flucht- oder Kampfreaktion und somit auch für Stress. Stress ist grundlegend eine hilfreiche Reaktion in herausfordernden Situationen, da diese primär den Körper handlungsfähig macht und die nötige Energie zum Handeln aktiviert. Stress wird nur zum Problem wenn er chronisch wird.
Das parasymphatische NS hingegen ist für Entspannung und Verdauung zuständig, also der Gegenspieler und Ausgleicher für das symphatische NS. Ausserdem ist das parasymphatische NS wichtig zur Erholung und Regeneration.
Ich finde es interessant zu sehen, dass in Stresssituationen die Verdauung heruntergefahren wird, da sie sonst zuviel Energie beansprucht, die wir für unsere Reaktion auf Stresssituationen brauchen.
Nun zum Vagusnerv – dieser ist der 10. der 12 Hirnnerven und wird dem parasymphatischen NS zugeordnet und ist der Hauptnerv für dieses NS. Er innerviert fast alle Organe des Brust- und Bauchraumes.
Leider ist es so, dass das symphatische NS in unserem heutigen stressigen Alltag meistens dominiert und dadurch chronischer Stress entsteht und unter anderem auch zu Verdauungsproblemen führen kann und längerfristig auch zu weiteren Erkrankungen führen kann.
Und somit sind wir nun nach den vielen Worten endlich an dem Punkt wo die Frage beantwortet wird, was hat OM mit dem Vagusnerv zu tun? Nun OM oder auch einfaches Summen ist eine Möglichkeit den Vagusnerv zu aktivieren und zur Ruhe zu kommen. Das ist möglich, weil der Mund- und Rachenbereich vom Vagusnerv innerviert wird. Abgesehen von einer Aktivierung des Verdauungssystems, hat dieser Nerv unter anderem auch einen Einfluss auf den Blutdruck und die Herzfunktion, auf die es beruhigend wirkt.
Das heisst also, der Vagusnerv hat generell eine beruhigende Wirkung. Das ist wohl auch mit ein Grund wieso oft vor der Meditation als Vorbereitung OM gesungen wird, da es uns hilft in einen ruhigeren und tieferen Bewusstseinszustand zu gelangen und somit die Meditation erleichtert.
Aber es kann auch sinnvoll sein OM zu singen oder zumindest zu Summen, während wir Nahrung vorbereiten, dadurch wird Verdauung gefördert und wir können die besser verdauen. Es ist nicht immer, dass wir Nahrungsmittel nicht gut vertragen, sondern dass wir noch im Stresszustand sind, indem die Verdauung heruntergefahren ist. Deshalb lohnt es sich auch bevor man mit dem Essen beginnt, zu summen.
Eine andere Möglichkeit den Vagusnerv zu aktivieren ist Gurgeln – wie oben erwähnt, innerviert der Vagusnerv den Mund und Rachenraum und ist somit auch mit Gurgeln aktivierbar. Eine weitere Möglichkeit ist Palming wie wir das im Yoga bei den Augenübungen anwenden – aber das zu erklären ist etwas komplizierter und vielleicht hier auch nicht so wichtig. Und nicht zuletzt auch Pranayama mit Nadi Suddhi oder einfach Tiefenatmung haben eine positive Wirkung auf diesen Nerv.
Das spannende ist, zumindest für mich, dass wir durch einfache Mittel und Übungen wählen können, welcher Teil des ANS aktiv ist und dass Yoga auch in diesem Fall ein gutes Hilfsmittel ist, um Ausgleich zu schaffen.
Hier noch zwei Videos zum Mantra OM. Allerdings genügt es nicht diese einfach anzuhören, es ist wichtig mitzusingen oder zu summen wenn man den Vagusnerv aktivieren will.