Yoga im Januar

Der Januar ist ein voller Wintermonat und obwohl es so aussieht, dass auch der Januar 24 wärmer wird, sind die Nachttemperaturen doch kalt und der Körper stellt sich auf Ruhe und Sammlung ein. Also so etwas wie Winterschlaf. Oder einfach auch für mehr Muse und sich nach innen Wenden und für Besinnung und natürlich Meditation.

Die ideale Asana für das Yoga im Januar ist – Balasana oder Kinder-Haltung

Sie wirkt allgemein beruhigend, fördert die Verdauung, massiert die Bauchorgane was das innere Feuer und somit auch das Immunsystem stärkt. Ausserdem entspannt sie den unteren Rücken und dehnt die Wirbelsäule. Balasana ist eine ideale Gegenbewegung um Rückwärtsbeugen auszugleichen. Ausführlichere Informationen findet ihr in diesem früheren Artikel

Im Video zeige ich euch 3 Varianten die zwischen 30 Sekunden bis 3 Minuten, oder wenn die Knie mitmachen auch länger gehalten werden können. Es ist aber nicht sinnvoll die Dauer in Balasana zu forcieren, sondern es ist besser den Körper sich daran gewöhnen zu lassen, dann kann man von alleine länger in Balasana bleiben. Grundlegend habe alle drei Varianten die oben beschriebenen Wirkungen, aber

1. die einfache Variante wirkt am beruhigsten.

2. Die etwas fortgeschrittenere Variante hilft vor allem auch die Hüften öffnen und

3. die dynamische Variante stärkt die ganze Wirbelsäule vermehrt und bringt die Energien in Bewegung.

2 Gedanken zu „Yoga im Januar“

  1. Tolles, kurzes Video.

    Liebe Françoise
    Ich wünsche Dir füt das Neue Jahr 2024 alles Gute und bleib gesund.
    Liebe Grüsse Huguette

  2. Herzlichen Dank für das Video. Es ist immer wieder gut, neue Uebungsformen zu sehen und sich auf andere Asana einzulassen.
    Ich wünsche dir einen guten Rutsch und ein gesundes und fröhliches 2024.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert