Heute geht es um das Sitzen im Yoga. Patanjali hat in der Yoga Sutra, quasi die Bibel für Yogis, in einem der 196 Versen auch die Asana oder Körperhaltung beschrieben. Interessanterweise geht es aber da nur im das Sitzen. Leider wird dem Sitzen zu oft, zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei ist das richtige Sitzen ausserordentlich wichtig für Pranayama und Meditation.
Wenn wir für Pranayama zusammengesunken sitzen, wird der Brustraum verkleinert und die Atemübung kann nicht ihre volle Wirkung entfalten. Wenn wir während die Meditation unachtsam sitzen, wird der Körper mit der Zeit verspannt und es klemmt und zwackt. Aber wenn es klemmt und zwackt ist es schwierig über längere Zeit in der Meditation still zu sitzen. Ausserdem sind die Sitzhaltungen oft auch die Grundlage für andere Yogaübungen.
Patanjali schreibt in Vers 2.46 Sthira sukham aasanam – das kann folgendermassen übersetzt werden: «Die Asana (Sitzen) ist stabil und eine angenehme Haltung». Leider ist das nicht immer der Fall, wie ich des Öfteren in den Kursen beobachten kann. Zu oft sitzen wir nicht nur im Yoga sondern auch im Alltag zusammengesackt da, was zur Rückenbeschwerden führen kann. Aufrechtes Sitzen ist eine Wohltat für den Körper wenn man sich daran gewöhnt hat. Deshalb heute ein Video zum Thema sitzen.
Nun die Körper sind verschieden und somit gibt es auch verschiedene Haltung wie man aufrecht sitzen kann. Und das Stichwort ist aufrecht. Das muss man lernen, aber der Körper gewöhnt sich nach einer Weile an diese aufrechte Haltung und mit der Zeit steht und bewegt man sich auch generell aufrechter.
Im Video zeige ich euch drei verschieden Möglichkeiten des Sitzens.
-
-
-
-
- Sitzen auf dem Boden
- Knien
- auf dem Stuhl
-
-
-
zu allen drei Punkten gibt es verschieden Möglichkeiten die ich euch im Video zeige. Man kann auch Kissen, Decken oder Sitz- oder Zenbänkli verwenden um dem Körper zu helfen bequemer aufrecht zu sitzen.
vielen Dank für das sehr hilfreiche Video zum Sitzen, liebe Francoise. Ich habe es auch schon Bekannten empfohlen. Super ist, dass Du damit sowohl dem Problem auf den Grund gehst als auch gleich so viele Lösungen eröffnest. Jetzt hätte ich als Vielleserin (von Büchern, Zeitungen und auch Texten auf dem Handy) nur noch die ergänzende Frage, ob Du einen Tipp zu einer günstigen Lese-Haltung hättest. Herzlichen Dank von Victoria.
Liebe Victoria,
danke für das Feedback, bin froh wenn es hilft. Und das mit der Lesehaltung überlege ich mir noch.
Grüessli
Françoise