Yoga und der Vagusnerv

Was hat der Vagusnerv mit Yoga zu tun? Nun Yoga ist ein Weg den Vagusnerv zu aktivieren und auch zu regenerieren. Aber zuerst werde ich etwas ausschweifen und kurz auf die Bedeutung des Vagusnervs eingehen. Der Vagusnerv ist der 10. Hirnnerv und der grösste Nerv des parasympathischen Nervensystems (PNS), das einen Teil des Zentralnervensystems (ZNS) bildet. Der andere Teil und Gegenspieler ist das sympathische Nervensystem (SNS). Das sympathische System erleben wir, oft als Stress – wobei ich anmerken möchte, dass Stress nicht immer negativ sein muss, denn die Stressreaktion aktiviert Energie. Yoga und der Vagusnerv weiterlesen

Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und auch dieses Jahr war für viele eine Herausforderung. Deshalb ist es so wichtig, sich auf Ziele und Wünsche zu konzentrieren, sich auf das was man möchte und nicht auf das was man NICHT möchte zu fokussieren. Dieses Jahr scheint es aber einigen schwerer zu fallen, sich positive Ziele vorzustellen oder überhaupt erstrebenswerte Ziele zu finden. Vor allem kommt auch das Argument in der gegenwärtigen Situation bringen Ziele eh nichts. Dem möchte ich widersprechen. Ziele helfen die gegenwärtige Situation zu überbrücken und auf die Zeit danach vorzubereiten. Hier nun ein kleiner Trick, falls ihr Mühe habt eure Ziele zu formulieren oder vorzustellen. Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr weiterlesen

Marmani, ein Überblick

Energiepunkte nennt man im Yoga und Ayurveda Marmani und das Therapieren über diese Punkte, wird Marmani Chikitsa genannt. Es gibt 108 solcher Marmapunkte, die aber nicht mit den Akupunkten in der chinesischen Medizin übereinstimmen. Im Gegensatz zu den Akupunkten, können die Marmapunkte verschieden gross sein und sind oft empfindliche Bereiche, die von einem erfahrenen Vaidya zur Diagnose verwendet werden können.

Diese Marmapunkte sind meistens Kontaktstellen von verschiedenen Geweben und finden sich oft in Gelenken, aber auch an anderen Körperstellen. Über diese Marmani können,  die Doshas (Konstitutionen), Dhatus (Gewebe), Srotas (Leitungsbahnen), Nadi, Chakras und die pranischen Kräfte oder vitale Lebenskraft beeinflusst werden. Marmani, ein Überblick weiterlesen

2021- Ein neues Jahr, wie weiter?

Nun ist das Jahr 2020 mit all seinen Herausforderungen vorbei. Und so wie es aussieht werden einige davon auch weiterhin bestehen. Was so langsam vielen ins Bewusstsein gelangt, ist dass das alte Normal vorbei ist, es wird wohl nicht mehr so werden wie vor dem Covid-19. Ein anderes oder neues Normal wird den Platz einnehmen. So unangenehm diese Ungewissheit ist, was dieses Normal sein wird, so ist es doch auch eine Chance in unserem Leben zu überprüfen, was von dem Alten für uns noch sinnvoll ist und was wir davon ablegen können oder vielleicht sogar sollten. Dann ist der nächste Schritt, sich zu überlegen, mit was möchte ich diesen frei werdenden Raum füllen. 2021- Ein neues Jahr, wie weiter? weiterlesen

OM und der Vagusnerv

Das Mantra OM oder AUM wird in den Veden und im Yoga als heiliger Klang betrachtet und symbolisieren die ultimate Realität und Bewusstsein.

Generell wirken Mantren durch Schwingung und das Devanagari oder sanskrit Alphabet wird auch als Schwingungsalphabet bezeichnet und damit wird auch die Wirkung der Mantren erklärt. So werden sie auch im Ayurveda eingesetzt um den Heilprozess zu unterstützen. Jedes Organ und jeder Körperteil hat ein eigenes Mantra, aber das ist ein Thema für einen anderen Artikel.

Heute möchte ich auf das Mantra OM hinweisen und vor allem auf die Wirkung der das M hat, was ja schlussendlich ein summen ist und was das mit dem Vagusnerv zu tun hat. OM und der Vagusnerv weiterlesen

Pranayama und die Mitochondrien

Während des Lockdowns hatte ich Gelegenheit mir mehrere Serien über medizinische Forschungen anzuschauen. Das war und ist hoch spannend, vor allem was so in den letzten 5 bis 10 Jahren bekannt wurde und heute, zumindest in den angelsächsischen Ländern in der sogenannten funktionellen oder integrativen Medizin angewendet wird.

Was mich aber am meisten fasziniert hat, ist, dass einige dieser Erkenntnisse Wirkungen von Yoga erklären. Das konnte man bis anhin zwar beobachten, aber jetzt kann man es detaillierter erklären. Ich habe da eine Reihe von Themen gefunden, über die ich euch noch berichten werde.

Mitochondria

Heute möchte ich mit dem Thema Pranayama und Mitochondrien beginnen. Zuerst was sind Mitochondrien. Die Mitochondrien werden oft als Kraftwerke oder Batterien beschrieben, die die notwendige Energie für diverse Organ- oder Körperfunktionen liefern. Es sind sogenannte winzige Organellen in den Zellen. Normale gesunde Zellen sollen durchschnittlich 1500 solcher Mitochondrien besitzen, währendem Herzzellen 3000 und Gehirnzellen an die 6000 dieser Organellen pro Zelle besitzen sollen. Pranayama und die Mitochondrien weiterlesen

Dies und Das: Wie kann ich meine Gesundheit unterstützen

Ich möchte hier nicht im Detail auf das Coronavirus eingehen. Darüber wissen wir nun alle mehr oder weniger Bescheid, auch über das Händewaschen und über das auf Distanz gehen und was sonst noch zur Vorbeugung dient, wurde in den Medien ausgiebig berichtet. Und bei Anzeichen des Virus ist eine ärztliche Behandlung trotzdem gegeben, aber was hier im Dies und Das steht, kann diese Behandlung unterstützen.

Ich möchte hier mehr darauf eingehen, wie man das Immunsystem stärken und auch die Lungen kräftigen kann. Wobei diese Infos nicht nur während dieser Zeit der Herausforderung mit dem Virus und den damit verbundenen Restriktionen im Alltag hilfreich sind. Diese Tipps können auch sinnvoll sein in der Zeit danach und helfen das Wohlbefinden zu steigern. Dies und Das: Wie kann ich meine Gesundheit unterstützen weiterlesen

Entspanntes 2020

Heute nur ein kurzer Beitrag zum neuen Jahr. Ich habe ja im alten Jahr noch eine Vorgehensweise zum Visualisieren beschrieben und dabei erwähnt, dass es sinnvoll ist dies in einem entspannten Zustand zu tun, wie z.B. Meditation und Entspannung oder Yoga Nidra wie letzteres im Yoga genannt wird.

Nun nicht alle haben viel Erfahrung mit Entspannung und manchmal fällt es auch schwer mit Erfahrung zu entspannen, das kann man mit Musik und Mantras überbrücken, deshalb hier einige Links die beim Entspannen helfen können. Entspanntes 2020 weiterlesen

Geschafft! Visualisieren funktioniert

Sonnenaufgang

Vor einem Jahr habe ich geschrieben, dass alles im Umbruch ist – bedingt durch äussere Umstände. Im 2018 hat man allen Bewohnern der Liegenschaft wo ich wohnte, gekündigt, weil die Häuser abgerissen werden sollen. Zuerst war da etwas Stress und Frust und Ängste. Ich wohnte damals direkt am Wasser und mein erster Gedanke war, so etwas Schönes finde ich nicht mehr. Was natürlich eine geistige Einschränkung war. Geschafft! Visualisieren funktioniert weiterlesen

Padma Mudra

Padma bedeutet Lotus und das Mudra symbolisiert die Lotusblüte. Die Lotusblüte ist ein Symbol für Reinheit. Wenn ihr euch achtet, könnt ihr beobachten, dass Lotusblumen in schlammigen oder sogar schmutzigem Wasser wachsen. Dieses Wasser symbolisiert unser irdisches Dasein, aus dem heraus die Seele, wie die Lotusblüte rein herauswächst. Padma Mudra weiterlesen

Kaleshvara Mudra

Das Kaleshvara Mudra ist das Mudra des Gottes der Zeit. Dabei bedeutet Kala Zeit und Eshvara Gott oder Herr. Es ist ein Name der Shiva dem Zerstörer zugeordnet wird. Shiva geht es darum alles zu zerstören was uns auf unserem Weg behindert und uns den Weg zur Befreiung aufmacht.

Eine der Hauptwirkungen des Kaleshvara Mudras ist, dass es uns hilft, unsere Gedanken und Gefühle zu beruhigen und mehr Ruhe zu finden. Kaleshvara Mudra weiterlesen

Frieden

Im 2018 lassen wir eine unruhige Welt zurück und ich hoffe, dass das neue Jahr mehr Frieden bringt. Dabei muss ich an Gandhi denken, der gesagt haben soll:

„Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.“

Das heisst, wir sollten damit beginnen, mehr Frieden in uns selbst zu finden, um dann mit der Zeit die Anderen damit anzustecken. Vielleicht wäre öfters zu meditieren ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Das kann man mit einem Mantra verknüpfen, wie zum Beispiel OM SHANTI OM, wobei Shanti Frieden bedeutet oder das Mantra im Hintergrund laufen und wirken lassen. Dazu das Video unten.

Nun wünsche ich euch ein friedliches 2019 und mögen eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen.
Françoise

Alles Umbruch

2019

 

Huch, es ist mir erst jetzt bewusst geworden wie sehr ich den Blog in den letzten Monaten vernachlässigt habe. Bei mir war/ist vieles im Umbruch, bei euch auch? Zumindest vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass ich nicht die einzige bin, bei der sich der Alltag verändert, nicht immer freiwillig. Deshalb ist wohl der Blog in den letzten Monaten etwas untergegangen.

Das Jahr 2018 war eine enorme Quelle des inneren Wachstums durch vielfältige äusserliche Veränderungen, auf die ich nicht viel Einfluss hatte und habe. So frustrierend einige Ereignisse des Jahres 2018 waren, ist es doch auch ein Jahr auf das ich mit Dankbarkeit zurückschauen werde, denn diese Herausforderung haben mir gezeigt, dass all die innere Arbeit und der Wunsch nach innerem Wachstum nicht vergebens waren. da ich ein grosses Urvertrauen entwickelt habe und mir dessen gar nicht so bewusst war. Ich empfinde das als ein grosses Geschenk, ermöglicht es mir doch mich zum Teil mit Heiterkeit und Neugier diesen und neuen Herausforderungen im neuen Jahr zuzuwenden.

Alles Umbruch weiterlesen

Dies und Das: Dr. Jill Bolte Taylor

Im Zusammenhang mit den Themen Lernen, Meditation, Gedächtnis, etc. habe ich mich immer wieder für das Thema Gehirn interessiert. Deshalb möchte ich euch heute Jill Bolte Taylor kurz vorstellen. Jill ist Neuroanatomin und abgesehen davon, dass sie für mich ein ganz besonderer Menschen zu sein scheint, hat sie auch eine sehr eindrückliche Erfahrung gemacht. Dies und Das: Dr. Jill Bolte Taylor weiterlesen

Dies und Das: Neti Pot

In letzter Zeit bin ich wieder vermehrt auf den Neti Pot oder das Nasenkännchen angesprochen worden. Ich will das aber nicht noch einmal alles neu schreiben, da ich vor Jahren schon einmal ausführlich darüber berichtet habe. Unten findet ihr den Artikel aus dem Archiv:
________

Der Neti Pot dient der sanften Nasenreinigung, wobei die Nase mit Hilfe von warmem Salzwasser gereinigt wird. Ursprünglich wollte man vor allem die Nase frei machen für Pranayama, denn mit einer verstopften Nase lässt es sich schlecht atmen. Aber im Yoga wird viel Wert auf innere Hygiene gelegt. So sollten Neti Pot und Zungenschaber zur morgendlichen Hygiene-Routine gehören.

Es hat sich aber gezeigt, dass der Neti Pot auch noch andere positive Nebenwirkungen hat. Dies und Das: Neti Pot weiterlesen

Disziplin und Freiheit

Noch ist Jahresanfang – und die Wünsche, Ziele und Absichten für das neue Jahr sind noch immer sehr präsent. Nun geht es aber auch um das praktische Umsetzten. So wichtig, das Vorstellen ist, genauso wichtig ist das Handeln und da hapert es dann meistens, vor allem wenn es darum geht etwas regelmässig in das alltägliche Leben einzubauen. Damit sind wir beim heutigen Thema – Disziplin. Disziplin und Freiheit weiterlesen

Auf ins neue Jahr mit Vorstellungskraft, Samkalpa und mehr

2018

Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel wieder einige Tipps und Hinweise, wie ihr das neue Jahr innerlich positiver und gezielter angehen könnt. Von Vielen habe ich gehört, dass sie das Jahr 2017 als sehr anstrengend empfunden haben – deshalb kann es sinnvoll sein, eine Bestandsaufnahme zu machen, was man im neuen Jahr beibehalten und was man verändern möchte. Der Beginn eines neuen Jahres ist immer eine gute Gelegenheit für diese Überprüfung.

Dazu ist allerdings zu sagen, dass uns diese Hilfsmittel nicht immer helfen können, eine Situation völlig zu verändern, was sie aber in solchen Fällen bewirken können ist, dass wir gelassener, geduldiger und vertrauensvoller mit schwierigen Situationen umgehen können. Auf ins neue Jahr mit Vorstellungskraft, Samkalpa und mehr weiterlesen