Udana bedeutet, „das was nach oben fliesst.“ Udana regelt den Halsbereich und den Kopf, aber sein Sitz befindet sich im Hals wo es auch das Vishuddhi Chakra beeinflusst. Es soll auch die Muskeln der Extremitäten sowie die Funktion der Augen, Ohren und Nase kontrollieren. Es ist die Kraft die uns Transformation und inneren Wachstum ermöglicht, die uns hilft aufrecht zu stehen, zu reden, einen Effort zu machen und unterstützt unseren Willen und Begeisterung. Udana Vayu weiterlesen
Schlagwort: Marmani
Apana Vayu
Heute geht es weiter mit Apana Vayu, das man als Gegenspieler zu Prana Vayu bezeichnen könnte, da es nach unten und aussen fliesst und somit auch ein Gleichgewicht zu Prana Vayu bildet, denn im Yoga und auch im Ayurveda geht es immer wieder darum Gleichgewicht zu erhalten oder wieder herzustellen. Apana Vayu weiterlesen
Marmani, ein Überblick
Energiepunkte nennt man im Yoga und Ayurveda Marmani und das Therapieren über diese Punkte, wird Marmani Chikitsa genannt. Es gibt 108 solcher Marmapunkte, die aber nicht mit den Akupunkten in der chinesischen Medizin übereinstimmen. Im Gegensatz zu den Akupunkten, können die Marmapunkte verschieden gross sein und sind oft empfindliche Bereiche, die v
on einem erfahrenen Vaidya zur Diagnose verwendet werden können.
Diese Marmapunkte sind meistens Kontaktstellen von verschiedenen Geweben und finden sich oft in Gelenken, aber auch an anderen Körperstellen. Über diese Marmani können, die Doshas (Konstitutionen), Dhatus (Gewebe), Srotas (Leitungsbahnen), Nadi, Chakras und die pranischen Kräfte oder vitale Lebenskraft beeinflusst werden. Marmani, ein Überblick weiterlesen