Und schon ist wieder ein weiteres Jahr vorbei und ein neues steht vor der Tür. 2023 war für viele ein herausforderndes Jahr sowohl persönlich als auch für die Welt. Laut vedischen Astrologen soll sich das im 2024 ändern und es soll wieder aufwärts gehen. Nicht dass es unbedingt einfach wird, denn die Herausforderung soll darin bestehen, sich für Veränderung zu öffnen. Wenn man solche Prognosen liest, klingt das immer so einfach, aber oft ist Veränderung auch mit Ungewissheit und Angst verbunden. Ich habe mal gelesen: «Der Schmerz ist so gross wie der Widerstand gegen die Veränderung». Das Jahr 2024 soll auch der Anfang von einem Heilungsprozess werden, für die Welt aber auch für uns persönlich. Nur Heilen ist auch mit Veränderung verbunden. Da stellt sich die Frage, wie kann man das unterstützen? Ein neues Jahr – 2024 weiterlesen
Schlagwort: Mental
Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr
Schon wieder ist ein Jahr vorbei und auch dieses Jahr war für viele eine Herausforderung. Deshalb ist es so wichtig, sich auf Ziele und Wünsche zu konzentrieren, sich auf das was man möchte und nicht auf das was man NICHT möchte zu fokussieren. Dieses Jahr scheint es aber einigen schwerer zu fallen, sich positive Ziele vorzustellen oder überhaupt erstrebenswerte Ziele zu finden. Vor allem kommt auch das Argument in der gegenwärtigen Situation bringen Ziele eh nichts. Dem möchte ich widersprechen. Ziele helfen die gegenwärtige Situation zu überbrücken und auf die Zeit danach vorzubereiten. Hier nun ein kleiner Trick, falls ihr Mühe habt eure Ziele zu formulieren oder vorzustellen. Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr weiterlesen
Alles Umbruch
2019
Huch, es ist mir erst jetzt bewusst geworden wie sehr ich den Blog in den letzten Monaten vernachlässigt habe. Bei mir war/ist vieles im Umbruch, bei euch auch? Zumindest vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass ich nicht die einzige bin, bei der sich der Alltag verändert, nicht immer freiwillig. Deshalb ist wohl der Blog in den letzten Monaten etwas untergegangen.
Das Jahr 2018 war eine enorme Quelle des inneren Wachstums durch vielfältige äusserliche Veränderungen, auf die ich nicht viel Einfluss hatte und habe. So frustrierend einige Ereignisse des Jahres 2018 waren, ist es doch auch ein Jahr auf das ich mit Dankbarkeit zurückschauen werde, denn diese Herausforderung haben mir gezeigt, dass all die innere Arbeit und der Wunsch nach innerem Wachstum nicht vergebens waren. da ich ein grosses Urvertrauen entwickelt habe und mir dessen gar nicht so bewusst war. Ich empfinde das als ein grosses Geschenk, ermöglicht es mir doch mich zum Teil mit Heiterkeit und Neugier diesen und neuen Herausforderungen im neuen Jahr zuzuwenden.
Dies und Das: Was ist Erfolg?
Habe mir heute wieder einmal Artikel aus den alten Newsletter angeschaut und gedacht, dass es immer wieder sinnvoll ist, sich mit der Frage -Was ist Erfolg? – zu beschäftigen. Deshalb findet ihr unten den alten Artikel zu diesem Thema. Dies und Das: Was ist Erfolg? weiterlesen
Zwischenbilanz
Vielleicht erinnert ihr euch noch an den letzten Sylvester-Artikel und den Tipps zum Ziele erreichen – Auf ins 2017. Nun inzwischen ist es bereits Juli und deshalb kann es sinnvoll sein, die Neujahrsziele zu überprüfen und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Zwischenbilanz weiterlesen
Dies und Das: Netzwerk
Habe heute wieder einmal durch alte Artikel der vergangenen Newsletter geblättert und bin dabei wieder auf denjenigen über das Netzwerk im Gehirn und ihre Bedeutung für das Lernen gestossen. Da er noch immer aktuell ist, veröffentliche ich ihn hier noch einmal.
Das eine Netzwerk, das ich meine, ist unser Gehirn und die darin vernetzten Gehirnzellen. Diese Vernetzung ermöglicht es unserem Gehirn seine erstaunliche Leistung zu vollbringen – von der Kontrolle der Körperfunktionen, über Kommunikation, bis zum Lernen, Kreativität und weiteres mehr. Das andere Netzwerk besteht aus Informationen und Wissen, die wir uns angeeignet haben. Dies und Das: Netzwerk weiterlesen
Auf ins 2017
Nun, ist schon wieder ein Jahr vorbei und die Zeit zwischen den Festtagen ist gut geeignet Rückschau zu halten und vor allem auch, um sich zu überlegen, wie man das neue Jahr gestalten möchte. Deshalb möchte ich ein paar Gedanken mit euch teilen, wie man Ziele und Vorsätze besser erreichen kann. Auf ins 2017 weiterlesen
Achtsamkeit
Ha, ha, ha, Sommerpause und nun hat es Minustemperaturen und das Jahr neigt sich bereits seinem Ende zu. Ich weiss nicht, wo die Zeit geblieben ist – war wohl mangelnde Achtsamkeit und Achtsamkeit ist auch das Thema über das ich heute schreibe.
Achtsamkeit ist eines der zentralen Schlüsselworte im Yoga, Buddhismus und auch in anderen spirituellen Systemen. Sicher ist euch auch schon aufgefallen, dass wenn ihr Mist gebaut, oder euch verletzt habt, oder euch Worte einfach so herausgerutscht sind, Unachtsamkeit am Werk war. Achtsamkeit weiterlesen
Programmieren/Visualisieren
Seit Anfang der 80er Jahre habe ich Mental Training unterrichtet und später auch NLP. Beide haben etwas gemeinsam, nämlich wie man sein Denken einsetzen kann, um Ziele zu erreichen. Das ist mit ein Grund wieso ich dieser Tage etwas weniger geschrieben habe und auch bis im August wenig Zeit zum Schreiben haben werde. Ein Ziel das ich nun für eine ganze Weile programmiert habe, manifestiert sich und braucht meine Aufmerksamkeit. Ich bin dabei meine Wohnung neu zu gestalten und bin am einpacken, auspacken, einpacken… und wenn der Maler fertig ist, wieder am auspacken und einräumen. Aber es ist jetzt schon erkennbar, dass es sich lohnt und es sogar besser kommt als ich mir das vorgestellt habe. Programmieren/Visualisieren weiterlesen
Stolpersteine
Heute wieder ein Artikel den ich für den Newsletter im 2009 geschrieben habe.Ich finde er ist noch immer aktuell.
___
Vor einiger Zeit habe ich eine Umfrage gelesen, mit dem Thema: „Was frustriert dich am meisten, wenn du versuchst, in deinem Leben etwas zu Manifestieren, das du möchtest?“ Dabei sind 9 Schwerpunkte herausgekommen, die ich aus meiner Erfahrung und in der Arbeit mit Menschen nur bestätigen kann. Ich werde hier kurz die einzelnen Punkte aufzählen und sie kommentieren. Stolpersteine weiterlesen
Meditation
Folgend findet ihr einen Text, den ich schon einmal als Newsletter publiziert habe. Da er aber zusammenfasst, um was es bei der Meditation geht, ist er hier noch einmal zur Erinnerung.
Wie einige von euch schon mitbekommen habt, ist Meditation für mich etwas sehr wichtiges. Ich habe im Laufe der Jahre erlebt, wie hilfreich und wohltuend Meditation sein kann und wie sie hilft anders, oft sogar leichter, mit Herausforderungen umzugehen. Ich habe aber auch gelernt, das Meditation ein integraler Teil der meisten geistigen Systeme ist, wie Yoga, Shamanismus, Kabbala, Taoismus, etc. Eigentlich könnte man sagen, Meditation ist, zumindest am Anfang dieser Wege, eine Schulung des Geistes, ein einschränken oder auch besänftigen unseres Denkprozesses. Meditation weiterlesen
NLP: Ziele
Da das Jahr 2016 erst vor wenigen Tagen begonnen hat, soll hier doch noch das Thema Ziele zum Zuge kommen. Wie es so Brauch ist, nehme sich viele etwas Neues vor – das ist relativ einfach. Schwieriger wird es dann im Laufe des Jahres das auch umzusetzen.
Um Ziele leichter zu erreichen, ist es hilfreich sich eine klare Vorstellung von dem Ziel zu erschaffen. Fragen helfen diese Vorstellung klarer zu machen. NLP: Ziele weiterlesen