Asana: Bhujangasana

Auf Deutsch wird sie meistens Kobra Haltung genannt

bhujanga = Schlange
Asana = Haltung

 

Vorteile die Bhujangasana nachgesagt werden:

  • Fördert die Flexibilität und stärkt die Wirbelsäule
  • Unterstützt die Öffnung des Brustkorbs und kann so auch bei Asthma helfen
  • Dehnt die Brust und Lungen, die Schultern und den Bauch
  • Stärkt das Herz und die Lungen
  • Festigt die Gesässmuskeln
  • Stimuliert die Bauchorgane
  • Hilft gegen Verstopfung und Blähungen

Asana: Bhujangasana weiterlesen

Asana: Tadasana

Berghaltung
Tada – Berg

Tadasana wird oft als ‚nur stehen’ missverstanden, dabei ist Tadasana das Fundament aller Steh-übungen. Sie lernt uns die Stabilität, die für schwierigere Stehübungen so wichtig ist. Tadasana lernt uns richtig zu stehen, aufrecht und ohne steif zu sein. Das gibt die erwähnte Stabilität, aber auch Gleich-gewicht, öffnet den Brustraum und ermöglicht so ein leichtes und gleichmässiges Atmen. Wenn wir aufrecht stehen, können unsere Körperenergien besser fliessen und wir habe mehr ‚Pfus’ und Ausdauer. Mit der Zeit überträgt sich Tadasana auch auf unsere alltägliche Körperhaltung. Aufrechtes Stehen und offenes Atmen ermöglichen mit weniger Stress unsere Tätigkeiten zu erledigen und oft wenn wir Stress erleben, hilft es, sich einfach wieder aufzurichten und durchzuatmen. Dies nicht nur während der Yoga-übungen, sondern auch wenn man einen Vortrag halten muss, oder während eines schwierigen Gesprächs oder, oder…. Deshalb ist es sinnvoll sich Zeit für Tadasana zu nehmen und ihr Aufmerksam-keit zu schenken. Asana: Tadasana weiterlesen

Warum Sadhana?

Die ursprüngliche Bedeutung des sanskrit Wortes Sadhana wird mit «geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein und reich» angegeben. Im Yoga ist Sadhana sehr wichtig und wird dort als Disziplin oder Routine bezeichnet, die zu, wie Yogananda es nannte, Selbstverwirklichung führt. Selbstverwirklichung im Sinne zu erfahren und bewusst zu werden «wer ich wirklich bin» und das auch zu leben. Warum Sadhana? weiterlesen