Der Quadriceps wird auf Deutsch als vierköpfiger Oberschenkelmuskel bezeichnet. Das ist nicht ganz korrekt, denn er besteht aus 4 Muskeln, dem rectus femoris oder geraden Oberschenkelmuskel, dem vastus medialis oder der innen gelegen breite Muskel, dem vastus intermedius der breite mittlere Muskel, auf dem Bild nicht sichtbar, da er hinter dem rectus femoris liegt und dem vastus lateralis oder seitlicher breiter Muskel. Die drei Vastusmuskeln beeinflussen primär das Kniegelenk. Der Rektusmuskel hat eine zusätzliche Funktion, er beeinflusst sowohl das Kniegelenk wie auch das Hüftgelenk, weil er nicht wie die anderen am Oberschenkelknochen ansetzt, sondern am Becken. YogaAnatomie: Quadriceps weiterlesen
Schlagwort: Svādhisthāna
YogaAnatomie: Iliopsoas
Der Iliopsoas Muskel besteht eigentlich aus zwei Muskeln, dem Iliacus und dem Psoas major. Der Psoas setzt an der unteren Wirbelsäule an und endet in einer gemeinsamen Sehne mit dem Iliacus, die am oberen Ende des Oberschenkelknochens festmacht. Der Iliacus beginnt an der Innenseite des Beckenknochens.
Der Iliopsoas ist sogenannt poliarthikular, d.h. er wirkt auf und bewegt mehrere Gelenke und beeinflusst ausserdem die Bewegungen der Knochen des unteren Rückens, des Beckens und der Hüfte, zusammen mit anderen Muskeln. YogaAnatomie: Iliopsoas weiterlesen