Schon wieder…… Hallo 2025

Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wie immer möchte ich mich zum Abschluss eines Jahres bei euch melden. Das Thema soll einmal mehr sein, was und wie stelle ich mir vor, was ich im neuen Jahr erreichen möchte oder zumindest einen roten Faden erstellen. Das scheint einigen zur Zeit etwas Mühe zu machen, da 2024 oft als ziemlich herausfordernd empfunden wurde und die Anzeichen für die nähere Zukunft und somit auch für das 2025 noch so weitergehen soll, zumindest was laut einigen Astrologen, Numerologen und was es sonst noch so gibt, prophezeit wird.

Schon wieder…… Hallo 2025 weiterlesen

Ein neues Jahr – 2024

Und schon ist wieder ein weiteres Jahr vorbei und ein neues steht vor der Tür. 2023 war für viele ein herausforderndes Jahr sowohl persönlich als auch für die Welt. Laut vedischen Astrologen soll sich das im 2024 ändern und es soll wieder aufwärts gehen. Nicht dass es unbedingt einfach wird, denn die Herausforderung soll darin bestehen, sich für Veränderung zu öffnen. Wenn man solche Prognosen liest, klingt das immer so einfach, aber oft ist Veränderung auch mit Ungewissheit und Angst verbunden. Ich habe mal gelesen: «Der Schmerz ist so gross wie der Widerstand gegen die Veränderung». Das Jahr 2024 soll auch der Anfang von einem Heilungsprozess werden, für die Welt aber auch für uns persönlich. Nur Heilen ist auch mit Veränderung verbunden. Da stellt sich die Frage, wie kann man das unterstützen? Ein neues Jahr – 2024 weiterlesen

Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und auch dieses Jahr war für viele eine Herausforderung. Deshalb ist es so wichtig, sich auf Ziele und Wünsche zu konzentrieren, sich auf das was man möchte und nicht auf das was man NICHT möchte zu fokussieren. Dieses Jahr scheint es aber einigen schwerer zu fallen, sich positive Ziele vorzustellen oder überhaupt erstrebenswerte Ziele zu finden. Vor allem kommt auch das Argument in der gegenwärtigen Situation bringen Ziele eh nichts. Dem möchte ich widersprechen. Ziele helfen die gegenwärtige Situation zu überbrücken und auf die Zeit danach vorzubereiten. Hier nun ein kleiner Trick, falls ihr Mühe habt eure Ziele zu formulieren oder vorzustellen. Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr weiterlesen

2021- Ein neues Jahr, wie weiter?

Nun ist das Jahr 2020 mit all seinen Herausforderungen vorbei. Und so wie es aussieht werden einige davon auch weiterhin bestehen. Was so langsam vielen ins Bewusstsein gelangt, ist dass das alte Normal vorbei ist, es wird wohl nicht mehr so werden wie vor dem Covid-19. Ein anderes oder neues Normal wird den Platz einnehmen. So unangenehm diese Ungewissheit ist, was dieses Normal sein wird, so ist es doch auch eine Chance in unserem Leben zu überprüfen, was von dem Alten für uns noch sinnvoll ist und was wir davon ablegen können oder vielleicht sogar sollten. Dann ist der nächste Schritt, sich zu überlegen, mit was möchte ich diesen frei werdenden Raum füllen. 2021- Ein neues Jahr, wie weiter? weiterlesen

Frieden

Im 2018 lassen wir eine unruhige Welt zurück und ich hoffe, dass das neue Jahr mehr Frieden bringt. Dabei muss ich an Gandhi denken, der gesagt haben soll:

„Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst.“

Das heisst, wir sollten damit beginnen, mehr Frieden in uns selbst zu finden, um dann mit der Zeit die Anderen damit anzustecken. Vielleicht wäre öfters zu meditieren ein guter Vorsatz für das neue Jahr. Das kann man mit einem Mantra verknüpfen, wie zum Beispiel OM SHANTI OM, wobei Shanti Frieden bedeutet oder das Mantra im Hintergrund laufen und wirken lassen. Dazu das Video unten.

Nun wünsche ich euch ein friedliches 2019 und mögen eure Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen.
Françoise

Alles Umbruch

2019

 

Huch, es ist mir erst jetzt bewusst geworden wie sehr ich den Blog in den letzten Monaten vernachlässigt habe. Bei mir war/ist vieles im Umbruch, bei euch auch? Zumindest vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass ich nicht die einzige bin, bei der sich der Alltag verändert, nicht immer freiwillig. Deshalb ist wohl der Blog in den letzten Monaten etwas untergegangen.

Das Jahr 2018 war eine enorme Quelle des inneren Wachstums durch vielfältige äusserliche Veränderungen, auf die ich nicht viel Einfluss hatte und habe. So frustrierend einige Ereignisse des Jahres 2018 waren, ist es doch auch ein Jahr auf das ich mit Dankbarkeit zurückschauen werde, denn diese Herausforderung haben mir gezeigt, dass all die innere Arbeit und der Wunsch nach innerem Wachstum nicht vergebens waren. da ich ein grosses Urvertrauen entwickelt habe und mir dessen gar nicht so bewusst war. Ich empfinde das als ein grosses Geschenk, ermöglicht es mir doch mich zum Teil mit Heiterkeit und Neugier diesen und neuen Herausforderungen im neuen Jahr zuzuwenden.

Alles Umbruch weiterlesen

Disziplin und Freiheit

Noch ist Jahresanfang – und die Wünsche, Ziele und Absichten für das neue Jahr sind noch immer sehr präsent. Nun geht es aber auch um das praktische Umsetzten. So wichtig, das Vorstellen ist, genauso wichtig ist das Handeln und da hapert es dann meistens, vor allem wenn es darum geht etwas regelmässig in das alltägliche Leben einzubauen. Damit sind wir beim heutigen Thema – Disziplin. Disziplin und Freiheit weiterlesen

Auf ins neue Jahr mit Vorstellungskraft, Samkalpa und mehr

2018

Wie jedes Jahr zum Jahreswechsel wieder einige Tipps und Hinweise, wie ihr das neue Jahr innerlich positiver und gezielter angehen könnt. Von Vielen habe ich gehört, dass sie das Jahr 2017 als sehr anstrengend empfunden haben – deshalb kann es sinnvoll sein, eine Bestandsaufnahme zu machen, was man im neuen Jahr beibehalten und was man verändern möchte. Der Beginn eines neuen Jahres ist immer eine gute Gelegenheit für diese Überprüfung.

Dazu ist allerdings zu sagen, dass uns diese Hilfsmittel nicht immer helfen können, eine Situation völlig zu verändern, was sie aber in solchen Fällen bewirken können ist, dass wir gelassener, geduldiger und vertrauensvoller mit schwierigen Situationen umgehen können. Auf ins neue Jahr mit Vorstellungskraft, Samkalpa und mehr weiterlesen

Kubera Mudra

Dieser Tage geht das Jahr 2017 seinem Ende zu. Viele werden sich wohl überlegen, was sie sich im neuen Jahr wünschen, verändern oder in Angriff nehmen wollen. Da passt das Kubera Mudra wunderbar dazu, denn das  Kubera Mudra ist das Wunsch oder Ziel-Mudra oder einfach das Wünsch-dir-was-Mudra. Der Name Kubera fand ich etwas eigenartig, denn er bedeutet „der Unförmige“, aber nach einigem Überlegen kam ich zu dem Ergebniss, dass der Name vielleicht auch darauf hinweist, dass alles was wir uns wünschen, zuerst nur unförmig in der Urmaterie vorhanden ist und die eine Wirkung dieses Mudras darin besteht, dieser Urmaterie Form zu geben.

Dieses Mudra soll also die Manifestation unterstützen, dazu muss man aber wissen was man will. Der nun kommende Jahreswechsel ist eine gute Zeit sich wieder mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Die Ziele können so wohl materieller als auch geistiger Natur sein.

Aber wie ihr weiter unten sehen könnt, kann das Kubera Mudra noch mehr. Kubera Mudra weiterlesen

Stolpersteine

Heute wieder ein Artikel den ich für den Newsletter im 2009 geschrieben habe.Ich finde er ist noch immer aktuell.
___
Vor einiger Zeit habe ich eine Umfrage gelesen, mit dem Thema: „Was frustriert dich am meisten, wenn du versuchst, in deinem Leben etwas zu Manifestieren, das du möchtest?“ Dabei sind 9 Schwerpunkte herausgekommen, die ich aus meiner Erfahrung und in der Arbeit mit Menschen nur bestätigen kann. Ich werde hier kurz die einzelnen Punkte aufzählen und sie kommentieren. Stolpersteine weiterlesen

NLP: Ziele

Da das Jahr 2016 erst vor wenigen Tagen begonnen hat, soll hier doch noch das Thema Ziele zum Zuge kommen. Wie es so Brauch ist, nehme sich viele etwas Neues vor – das ist relativ einfach. Schwieriger wird es dann im Laufe des Jahres das auch umzusetzen.

Um Ziele leichter zu erreichen, ist es hilfreich sich eine klare Vorstellung von dem Ziel zu erschaffen. Fragen helfen diese Vorstellung klarer zu machen. NLP: Ziele weiterlesen

Warum Sadhana?

Die ursprüngliche Bedeutung des sanskrit Wortes Sadhana wird mit «geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein und reich» angegeben. Im Yoga ist Sadhana sehr wichtig und wird dort als Disziplin oder Routine bezeichnet, die zu, wie Yogananda es nannte, Selbstverwirklichung führt. Selbstverwirklichung im Sinne zu erfahren und bewusst zu werden «wer ich wirklich bin» und das auch zu leben. Warum Sadhana? weiterlesen