Demnächst und Kursdaten

„Wie ein Baum musst du deine Wurzeln finden, dann kannst du dich im Wind beugen.“

Nun geht es bereits wieder dem Ende des 2024 zu und es wird Zeit für die Daten für das erste Halbjahr 2025.

Vielleicht eine gute Gelegenheit mit Yoga, das Jahr 2025 positiv zu gestalten und den Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

Demnächst und Kursdaten weiterlesen

Vyana Vayu

Heute nun der letzte Beitrag zum Thema der Vayus – es geht um Vyana Vayu. Das Zentrum für Vyana Vayu ist das Herz und die Lungen, fliesst aber gleichzeitig durch den ganzen Körper, von innen nach aussen. Vyana Vayu a ist sehr wichtig für Zirkulation im Körper wie Blutkreislauf, die Lymphe und die Nervensignale  sowie für den Transport von Energie in die Organe. Vyana Vayu weiterlesen

Samana Vayu

Das vierte Vayu ist Samana und sein Sitz ist der Bauchnabel oder Nabhi. Samana kontrolliert jegliche Form der Verdauung im Köper aber auch von emotionellen und geistigen Eindrücken. Ausserdem koordiniert Samana das Gleichgewicht zwischen Prana und  Apana Vayu. Es wird gesagt: „Wenn Samana stark und gesund ist, haben wir eine starke Verdauung, eine grössere Vitalität und erleben eine Gleichgewicht auf allen Ebenen“.  Da Samana unsere Eindrücke und Erfahrungen  verarbeiten hilft, kommt es zu mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit des Geistes. Samana Vayu weiterlesen

Udana Vayu

Udana bedeutet, „das was nach oben fliesst.“ Udana regelt den Halsbereich und den Kopf, aber sein Sitz befindet sich im Hals wo es auch das Vishuddhi Chakra beeinflusst. Es soll auch die Muskeln der Extremitäten sowie die Funktion der Augen, Ohren und Nase kontrollieren. Es ist die Kraft die uns Transformation und inneren Wachstum ermöglicht, die uns hilft aufrecht zu stehen, zu reden, einen Effort zu machen und unterstützt unseren Willen und Begeisterung. Udana Vayu weiterlesen

Apana Vayu

Heute geht es weiter mit Apana Vayu, das man als Gegenspieler zu Prana Vayu bezeichnen könnte, da es nach unten und aussen fliesst und somit auch ein Gleichgewicht zu Prana Vayu bildet, denn im Yoga und auch im Ayurveda geht es immer wieder darum Gleichgewicht zu erhalten oder wieder herzustellen. Apana Vayu weiterlesen

Prana Vayu

Einfach zur Erinnerung, Yoga ist mehr als nur Körperübungen, sondern auch um zu lernen mit unseren Energie oder vitalen Lebenskraft besser umzugehen. Laut Yoga ist es Prana das uns ermöglicht uns zu bewegen und zu denken. Dieses Prana wird in  5 Untergruppen auch Pranas oder Vayus genannt eingeteilt, die hier beschrieben sind. Im heutigen Beitrag geht es um Prana Vayu. Prana Vayu weiterlesen

Die 5 Pranas oder Vayus

«Wenn wir etwas verändern möchten, müssen wir die Energie die es erschaffen hat umwandeln» schreibe David Frawley. Um eine positive Veränderung in unserem Körper zu bewirken, müssen wir die dort wirkende Energie verstehen. Eine dieser Energien wird Prana genannt, und oft mit Atem oder Lebenskraft übersetzt, aber Prana ist mehr als das. Die 5 Pranas oder Vayus weiterlesen

Energiequellen für den Körper

Hier möchte ich einen kurzen und sehr vereinfachten Überblick geben, wie wir die Energie in unserem steigern können, denn die Energie brauchen wir für die meisten Körperfunktionen und unser generelles Wohlbefinden. Wenn diese Energie zu wenig vorhanden oder blockiert ist, kann sich das als Müdigkeit, Lustlosigkeit, Antriebsmangel, etc. manifestieren. Dafür kann es körperliche als auch geistige Ursachen geben. Hier möchte ich aber nur ansprechen wie man wieder mehr Energie fliessen lassen kann. Energiequellen für den Körper weiterlesen

Schon wieder…… Hallo 2025

Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wie immer möchte ich mich zum Abschluss eines Jahres bei euch melden. Das Thema soll einmal mehr sein, was und wie stelle ich mir vor, was ich im neuen Jahr erreichen möchte oder zumindest einen roten Faden erstellen. Das scheint einigen zur Zeit etwas Mühe zu machen, da 2024 oft als ziemlich herausfordernd empfunden wurde und die Anzeichen für die nähere Zukunft und somit auch für das 2025 noch so weitergehen soll, zumindest was laut einigen Astrologen, Numerologen und was es sonst noch so gibt, prophezeit wird.

Schon wieder…… Hallo 2025 weiterlesen

Yoga im Juni

Heute geht es um das Sitzen im Yoga. Patanjali hat in der Yoga Sutra, quasi die Bibel für Yogis, in einem der 196 Versen auch die Asana oder Körperhaltung beschrieben. Interessanterweise geht es aber da nur im das Sitzen. Leider wird dem Sitzen zu oft, zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei ist das richtige Sitzen ausserordentlich wichtig für Pranayama und Meditation. Yoga im Juni weiterlesen

Yoga im April

Im April wird es wärmer und wir haben wieder mehr Energie und fühlen und uns oft auch wieder vitaler. Es ist wie ein Öffnen für das Leben und mehr Energie im Alltag. Da ist Bhujangasana oder Kobra Haltung und ihre sanftere Version die Sphinx Haltung oder Salamba Bhujangasana ideal, denn sie öffnen den Brustkorb und den Herzbereich. Yoga im April weiterlesen

Yoga im Februar

Im Februar erwachen die Energien und Kräfte in der Natur so langsam wieder. Wir können das auch tun, indem wir unsere Aufmerksamkeit dem Atem zuwenden. Im Yoga ist ein wichtiger Bestandteil das Pranayama, das meisten als Atemkontrolle übersetzt wird. Aber Prana ist nicht nur der Atem, sondern die Energie im Atem und über die Kontrolle des Atems können wir auch lernen die Energie zu kontrollieren. Dafür ist es notwendig, zuerst einmal den normalen Atem in den Griff zu bekommen. Yoga im Februar weiterlesen

Yoga im Januar

Der Januar ist ein voller Wintermonat und obwohl es so aussieht, dass auch der Januar 24 wärmer wird, sind die Nachttemperaturen doch kalt und der Körper stellt sich auf Ruhe und Sammlung ein. Also so etwas wie Winterschlaf. Oder einfach auch für mehr Muse und sich nach innen Wenden und für Besinnung und natürlich Meditation.

Die ideale Asana für das Yoga im Januar ist – Balasana oder Kinder-Haltung Yoga im Januar weiterlesen

Ein neues Jahr – 2024

Und schon ist wieder ein weiteres Jahr vorbei und ein neues steht vor der Tür. 2023 war für viele ein herausforderndes Jahr sowohl persönlich als auch für die Welt. Laut vedischen Astrologen soll sich das im 2024 ändern und es soll wieder aufwärts gehen. Nicht dass es unbedingt einfach wird, denn die Herausforderung soll darin bestehen, sich für Veränderung zu öffnen. Wenn man solche Prognosen liest, klingt das immer so einfach, aber oft ist Veränderung auch mit Ungewissheit und Angst verbunden. Ich habe mal gelesen: «Der Schmerz ist so gross wie der Widerstand gegen die Veränderung». Das Jahr 2024 soll auch der Anfang von einem Heilungsprozess werden, für die Welt aber auch für uns persönlich. Nur Heilen ist auch mit Veränderung verbunden. Da stellt sich die Frage, wie kann man das unterstützen? Ein neues Jahr – 2024 weiterlesen

Hormesis, Yoga und Verjüngung

Hormesis ist ein Wort, das mir in letzter Zeit immer wieder begegnet ist – und ich finde es sehr faszinierend, auch von seiner Bedeutung her. Ursprünglich stammt dieses Wort aus der Chemie und geht auf die Theorie von Paracelsus zurück, die sagt, dass kleine Dosen giftiger Substanzen eine positive Wirkung auf den Körper haben können. Hormesis, Yoga und Verjüngung weiterlesen

Erde als Element

In vielen alten oder klassischen, geistigen und medizinischen Systemen spielen die Elemente eine wichtige Rolle. So haben die chinesische Medizin und Ayurveda die Elemente als Grundprinzipen, um auf einfache Weise zu erklären wie unser Körper gebaut ist und wie er funktioniert. Auch im Yoga sind die Elemente wichtig. Interessanterweise konnte in den letzten ca. 15 Jahren Vieles dieses Wissens auch bei uns wissenschaftlich bestätigt werden. Darauf möchte ich aber in diesem Artikel nicht im Detail  eingehen, sondern einfach einen kleinen Überblick geben, zum element Erde und die Bedeutung der Erde für uns. Erde als Element weiterlesen