Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und auch dieses Jahr war für viele eine Herausforderung. Deshalb ist es so wichtig, sich auf Ziele und Wünsche zu konzentrieren, sich auf das was man möchte und nicht auf das was man NICHT möchte zu fokussieren. Dieses Jahr scheint es aber einigen schwerer zu fallen, sich positive Ziele vorzustellen oder überhaupt erstrebenswerte Ziele zu finden. Vor allem kommt auch das Argument in der gegenwärtigen Situation bringen Ziele eh nichts. Dem möchte ich widersprechen. Ziele helfen die gegenwärtige Situation zu überbrücken und auf die Zeit danach vorzubereiten. Hier nun ein kleiner Trick, falls ihr Mühe habt eure Ziele zu formulieren oder vorzustellen. Fragt euch:

«Was wäre wenn?»

Es ist okay wenn es sich anfühlt, wie wenn ihr das Ganze zusammenphantasiert und es euch einbildet. Es funktioniert trotzdem. Aber diese Frage hilft sich besser auf das zu konzentrieren was man will. Also z.B. «Was wäre wenn ich im Lotto gewinne?» Was würde ich da machen…… Da kommt man manchmal auf überraschende Ideen und kann dann feststellen, dass man die auch umsetzen könnte, ohne dass man zuerst im Lotto gewinnen muss.

Und noch weitere Hinweise:

  • Sucht euch Ziele, die euch Herausfordern, die sind langfristig befriedigender.

  • Stellt euch das Ziel so vor, wie wenn es bereits erreicht ist, also bereits geschehen.

  • Es kann auch helfen, das Ziel so lebendig und realistisch vorzustellen wie möglich.

Ausserdem kann man auch genereller Programmieren, wie das Visualisieren und Vorstellen oft genannt wird. Ich denk es ist den Meisten bewusst, dass es nach dem Ende der Pandemie nicht mehr so sein wird wie vorher. Das ist auch eine Chance für einen neuen Alltag und vielleicht sogar eine neue und bessere Umwelt. Man kann sich darauf einstellen indem man sich zu fragt:

«Was wäre wenn die Pandemie vorbei ist?»

Und dann noch einen Schritt weitergehen und sich zusätzlich fragen:

« Wie möchte ich, dass diese neue Realität für mich wird?»

Das kann zu interessanten und vielleicht sogar überraschenden Einsichten führen, was man dann machen möchte.

Nun wünsche ich euch für das Jahr 2022 viele freudige Überraschungen und mögen viele eurer Ziele in Erfüllung gehen.

2 Gedanken zu „Was wäre wenn? Gedanken zum neuen Jahr“

  1. Liebe Françoise,
    Wieder mal eine schöne Idee. Die „Was wäre wenn“-Gedankenspiele haben tatsächlich Kraft. Denn sie leiten die Gedanken in die richtige Richtung. Danke für diesen Reminder.
    Was mich an der Zielformulierung immer wieder herausfordert, ist, die Bilder im Kopf aufs Papier zu bringen. Dabei habe ich schon erlebt, dass die Zielformulierung (oder Definition) auf dem Papier für mich richtig aussah. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, das zu kriegen, was ich mir wirklich wünschte. Als ich dann aber ein paar Monate später nochmals die Zielformulierung las, bemerkte ich, dass alles eingetroffen ist, was auf dieser Karte stand. – hmmm
    Es lohnt sich also, die Formulierung genau zu prüfen.
    Merke: Sei vorsichtig mit deinen Wünschen, denn sie könnten wahr werden! 🙂
    Herzliche Grüsse, gutes Gelingen und ein genussreiches 2022.

    1. Liebe Patricia,
      du hast ja so recht – es ist immer wieder sinnvoll zu überprüfen was man sich vornimmt. Vorstellungen und Gedanken haben Kraft.
      Auch dir liebe Grüsse und mögen sich die Vorstellung zu deinem Wohl erfüllen. 🙂
      Françoise

Schreibe einen Kommentar zu Patricia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert