Yoga im April

Im April wird es wärmer und wir haben wieder mehr Energie und fühlen und uns oft auch wieder vitaler. Es ist wie ein Öffnen für das Leben und mehr Energie im Alltag. Da ist Bhujangasana oder Kobra Haltung und ihre sanftere Version die Sphinx Haltung oder Salamba Bhujangasana ideal, denn sie öffnen den Brustkorb und den Herzbereich.

Beide Asanas sind auch gut zum Ausgleichen der Vorwärtsbeuge vom März. Den im Yoga ist es wichtig immer auszugleichen. Nach einer Vorwärtsbeuge sollte auch eine Rückwärtsbeuge folgen, um eine Balance zu erhalten. Wobei sie nicht unbedingt nacheinander stattfinden müssen.

Die Kobra stärkt die Rückenmuskeln und macht die Wirbelsäule beweglicher. Obwohl sie eine der Grundhaltungen im Yoga ist, sollte sie sanft angegangen werden. Bei der Kobra sollte jeder Ehrgeiz vermieden werden, denn Yoga hat auch mit Selbstwahrnehmung zu tun und das heisst auch Grenzen erkennen zu können und sie langsam zu überwinden. Auch wirkt die Kobra gut gegen Verstopfungen oder Mens-Beschwerden. Es ist eine Asana die eine Öffnung des Brustkorbs bewirkt und somit das Atmen erleichtert. Mehr zur Kobra findet ihr hier .

Die Sphinx Haltung ist eine sanftere Rückwärtsbeuge die ähnliche Wirkungen wie die Kobra hat, die aber eine gesamthaft beruhigender wirkt und helfen kann den Ischias zu lösen.  Die Sphinx kann auch länger gehalten werden, was sie vor allem auch interessant für YIN Yoga macht, während die Kobra normaler weiss nur ca 15-30 Sekunden gehalten wird.

Im Video zeige ich 3 Varianten, die Anfängervariante der Kobra, die auch bei Rückenbeschwerden bei Fortgeschrittenen Yogis angezeigt sein kann. Dann die volle Kobra und die Sphinx-Variante für jene die gerne etwas länger in einer Asana bleiben. Beide Asanas sollten bewusst und kontrolliert ausgeführt werden.

1. Anfängervariante
2. Volle Variante Kobra
3. die Sphinx-Variante

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert